Onlinebuchhaltung
Navigation
  • Funktionen
    • Angebote schreiben
    • Mahnungen schreiben
    • Gutschriften
    • Kassenbuch
    • Lieferscheine
    • Brieferstellung
    • Rechnungsversand automatisch
    • Abo-Rechnungen
    • Integration Online Banking
    • Produktverwaltung
    • Projektmanagement
  • Häufige Fragen
  • Anbieter Tests
    • Billomat.com
    • CashCtrl.com
    • Collmex.de
    • Easybill.de
    • Exact.com
    • FastBill.com
    • FirstBill.de
    • Lexware Lexoffice
    • Mein-Tagwerk.de
    • Papierkram.de
    • RechnungXXL.de
    • Reviso.com
    • Sage 50 Cloud
    • Sage.com
    • sevDesk.de
    • SMOICE.com
  • Buchhaltung selber machen
    • Online-Buchhaltung für Architekten
    • Online-Buchhaltung für Fotografen
    • Buchhaltung Für Freiberufler
    • Buchhaltung für Vereine
    • Kostenlose Programme
    • Kryptowährungen richtig versteuern
    • Cryptotrader.tax Test
    • NeoBanken Für Geschäftskonten
  • Direktvergleiche
    • SevDesk und Fastbill
    • Sage 50 Cloud und Lexoffice
    • SevDesk und Sage 50 Cloud
    • Sage 50 Cloud und Fastbill
    • SevDesk und Lexoffice
    • Easybill und Billbee
    • SevDesk und Billbee
    • Papierkram und Fastbill
    • SevDesk und Cashctrl
    • Fastbill und Billbee
    • SevDesk und Papierkram
    • Papierkram und Lexoffice
    • SevDesk und Buchhaltungsbutler
    • Fastbill und Easybill
  • Land
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • Vorlagen
    • Angebotsschreiben Vorlage
    • Auftragsbestätigung Vorlage
    • Rechnung Schreiben Vorlage
    • Rechnung Schreiben Kleinunternehmer
    • Businessplan-Vorlage Für Startup
  • News

Lexoffice – Test der LEXWARE Online Buchhaltung

Angebote zeigen »
Lexoffice – Test der LEXWARE Online Buchhaltung
90
Website aufrufen
Software
  • 35% Rabatt
  • Buchhaltung
  • Rechnungs-Dienst
Klientel
  • Freiberufler, Selbständige
  • Agenturen
  • Beratungen
  • Dienstleister
  • Kleine Unternehmen
  • mittelständische Unternehmen
Trial
30 Tage kostenlos (oder 35% Rabatt nutzen)
Zahlungsoptionen
Lastschrift, Kreditkarte
DeutscherAnbieter
ja
SSL
ja
Angebote
ja
Abo-Rechnungen
ja
Mahnungen
ja
Lieferscheine
ja
Gutschriften
ja
Brieferstellung
nein
Eigenes Briefpapier
ja
Individ. Gestaltung
teilweise
Skonto
ja
Rabatt
ja
Autom. Rechnung
nein
Autom. Mahnung
nein
App
ja
Produktverwaltung
ja
Zeiterfassung
nein
Projektmanagment
nein
Mitarbeiter
ja
Rechnungs-Erfassung
ja
Rechnungs-Scan
ja
Excelimport
ja
PDFexport
ja
Excelexport
ja
DigiSignatur
Postversand
Faxversand
Banking
ja
EigenerServer
Interface
top
MinLaufzeit
1
Kosten
6,90–16,90€ /mntl.
Besonderheiten
35% Rabatt
Kassenbuch, Finanzplanung & Prognose, Ust-Zahllast
Permalink_customizer
lexoffice/
Permalink_customizer_regenerate_status
1

Lexoffice auf MacbookLexoffice.de ist ein Angebot des Software-Herstellers Lexware, der seinen Sitz in Freiburg im Breisgau hat und schon seit vielen Jahren auf die Entwicklung von kaufmännischer Bürosoftware spezialisiert ist.

Zum Portfolio des Unternehmens gehören unter anderem Softwarelösungen für die Unternehmensführung, die Auftragsbearbeitung, das Rechnungswesen, die Buchhaltung, die Personalverwaltung und die Steuern. Bisher handelte es sich bei den Lexware Programmen jedoch ausschließlich um Software, die lokal auf dem Rechner installiert werden musste.

Das ändert sich mit Lexoffice.de, denn dahinter verbirgt sich ein Cloud-Service für die Onlinebuchhaltung und das Erstellen von Rechnungen. Alle Funktionen können direkt online im Browser genutzt werden, weshalb keine Installation notwendig ist. Das Tool ist ein echter Allrounder, der mit einer übersichtlichen und einfach zu bedienenden Oberfläche ausgestattet sowie für einen günstigen Preis erhältlich ist.

Für wen ist die Lexoffice OnlineBuchhaltung geeignet?

Der Service von Lexoffice.de richtet sich vor allem an Freelancer, Gründer und Selbstständige. Da es möglich ist, das Tool für die Rechnungserstellung und die Onlinebuchhaltung mit mehreren Personen zu nutzen, kommt es auch für kleine Unternehmen in Frage. Die angelegten Benutzer können mit entsprechenden Rechten und Rollen versehen werden. Allerdings gibt es bei der Anzahl der anlegbaren Benutzer zwischen den einzelnen Tarifen Unterschiede.

Nicht immer können beliebig viele Mitarbeiter hinzugefügt werden. Eine Ausnahme ist beispielsweise der Tarif „Rechnungen“, der nur einen Benutzer erlaubt.

Beispiel der Benutzeroberfläche – Dashboard:

Lexoffice Dashboard

Alle Funktionen des Buchhaltungsservices

Bei Lexoffice.de handelt es sich um eine Online-Software für die Erstellung sämtlicher wichtigen Dokumente. Aber auch Funktionen für eine einfache Onlinebuchhaltung stehen mit dem Cloud-Service von Lexware bereit. Eine Zeiterfassung gehört bisher noch nicht zum Funktionsumfang. Es ist jedoch möglich, bei jedem Paket eine zusätzliche Funktion zu buchen, die es dem Anwender ermöglicht, mit dem Steuerberater zusammenzuarbeiten.

Das wichtigste Feature stellt bei Lexoffice das Erstellen von Dokumenten dar. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Rechnungen – auch periodische Rechnungen
  • Belegerfassung
  • Mahnungen
  • Angebote
  • Lieferscheine
  • Auftragsbestätigungen
  • Auswertungen

Darüber hinaus können die Zahlungen verwaltet sowie Kundendaten erfasst und bearbeitet werden. Sogar eine Online-Banking-Funktion wird unterstützt. Dort werden alle aktuellen Zahlungseingänge festgehalten.

Briefkopf individualisieren

Die Software von Lexoffice bietet besonders viele Einstellungsmöglichkeiten um das Geschäftspapier individuell zu gestalten. Natürlich kann das eigene Firmenlogo eigensetzt werden. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Einstellung zur Gestaltung, die die Darstellung der Tabellen betreffen, Abstände zum Rand, oder etwa die Kopf- oder Fußzeile, ob die Falzmarken sichtbar sein sollen und mehr.

Es kann aber sogar eine vollkommen eigens gestaltete Word-Vorlage importiert werden, mit professionellem individuellen Design, das das gesamt Blatt betrifft. Diese Funktion ist bei Lexoffice besonders und freut insbesondere Designer und Leute, die wissen wie wichtig perfektes Design für die Wirkung einer Firma ist.

Beispiel der Benutzeroberfläche – Gestaltung des Briefpapiers:

Lexoffice Layout Designer

Technische Details

Für Lexoffice-Anwender gibt es sowohl eine iOS- als auch eine Android-App. Die mobilen Apps dienen dazu, Rechnungen auch unterwegs zu verwalten und zu bearbeiten.

Lexoffice SyncingMit der App kann der Anwender problemlos auf die Bürodaten zugreifen. Des Weiteren verfügt die App über eine Scan-Funktion, die es ermöglicht, Belege abzufotografieren und in der Cloud zu archivieren. Diese Funktion vereinfacht die Onlinebuchhaltung um ein Vielfaches.

Da die App auch das OCR-Verfahren unterstützt, wird der Text, der in den Dokumenten enthalten ist, automatisch erkannt und in Buchstaben umgewandelt. So lassen sich Belege später einfacher finden.

Vordefinierte Schnittstellen für externe Shop-Systeme gibt es bei Lexoffice.de bisher nicht. Es ist aber möglich, Daten zu exportieren, um sie beispielsweise an den Steuerberater zu senden. Dafür können verschiedene Formate ausgewählt werden:

  • DATEV
  • CSV

Damit ist es möglich, Kundendaten in Form einer Tabelle zu exportieren und zu importieren. Zudem kann ein Online-Banking-System integriert werden.

Die Sicherheit der Kundendaten wird bei Lexware immer groß geschrieben, weshalb dieser Aspekt auch bei dem Cloud-Service Lexoffice.de eine wichtige Rolle spielt. Alle Daten werden beispielsweise mit einer hochsicheren 256-Bit-SSL-Verschlüsselung übermittelt. Dieses Sicherheitslevel entspricht dem Niveau von Online-Banken.

Beispiel der Benutzeroberfläche – Automatische Steuererklärung durch Export in Smartsteuer:

Lexoffice.de Kostenübersicht

Bei Lexoffice.de werden drei Tarife angeboten: „Rechnungen“, „Rechnungen + Buchhaltung“ und „Rechnungen + Jahresabschluss“. Für Einsteiger reicht das Paket „Rechnungen“ in der Regel aus. Es ist mit einer Monatsgebühr von 6,90 Euro sehr preiswert. Auf eine automatische Buchhaltung, die Umsatzsteuer-Voranmeldung, das Kassenbuch und einige weitere Funktionen muss man hier aber verzichten. Zudem kann das Tool von lediglich einem Mitarbeiter genutzt werden.

Wer Lexoffice auch für die Onlinebuchhaltung nutzen möchte, sollte das Paket „Rechnungen + Buchhaltung wählen“. Es kostet 11,90 Euro im Monat und bietet viele Features für eine bequeme Buchhaltung. Da hier unbegrenzt viele Benutzer angelegt werden können, eignet sich dieses Paket auch für Unternehmen mit mehren Mitarbeitern.

Lexoffice Preise

Der umfangreichste Tarif „Rechnungen + Jahresabschluss“ ermöglicht es dem Nutzer zusätzlich, eine Gewinn- und Verlustrechnung oder eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung zu erstellen. Außerdem bietet es Funktionen für Abschreibungen. Dieses Paket ist für 14,90 Euro im Monat erhältlich.

Alle Tarife sind monatlich kündbar, sodass man sich nicht über eine längere Zeit an Lexoffice bindet. Die Zahlung der Monatsgebühr erfolgt per Kreditkarte oder Lastschrift. Moderne Zahlungsoptionen wie PayPal bietet Lexoffice derzeit noch nicht an.

Den Buchhaltungsservice testen

Alle Tarife können 30 Tage lang getestet werden. Dabei sind sämtliche Funktionen freigeschaltet. Bei Nichtgefallen endet der Test automatisch und die Nutzerdaten werden gelöscht. Ist der Anwender mit dem Cloud-Service von Lexoffice.de zufrieden, aktiviert er den gewünschten Tarif und seine Daten bleiben erhalten.

Bedienhilfe – so funktioniert das Programm

Der Einstieg in das Lexoffice-Tool ist sehr einfach. Die auf der Website angebotene Hilfefunktion erklärt auf verständliche Weise, wie der Start mit dem Programm gelingt. Die Anmeldung geht in wenigen Minuten vonstatten. Anschließend wird man auf der Startseite schon über die wichtigsten Buchhaltungsvorgänge informiert.

Man kann sein Programm mithilfe der Assistenten schnell und unproblematisch einrichten. Die Assistenten befinden sich auf der rechten Seite des Dashboards und helfen dabei, die Konto- und Firmendaten einzugeben sowie das Drucklogo festzulegen.

Das Dashboard stellt die zentrale Oberfläche dar. Nach der Anmeldung landet der Benutzer stets hier und kann sich einen Überblick über seine momentane finanzielle Situation verschaffen: Der Zahlungsverkehr mit allen überfälligen und offenen Rechnungen wird hier ebenso dargestellt wie die Umsätze.

Zudem bietet das Dashboard die Möglichkeit, sich über die Angebote, Gutschriften, Lieferscheine und Auftragsbestätigungen zu informieren. Die integrierte Suchfunktion unterstützt den Nutzer dabei, seine Dokumente schnell zu finden.

Beispiel der Benutzeroberfläche – Kunden:

Lexoffice Kontakte

Zu den weiteren Features des Dashboards gehören die Kontaktverwaltung für Lieferanten und Kunden sowie das Online-Banking-Modul. Per Mausklick lassen sich Kontakte im CSV-Format in das Lexoffice-Tool importieren.

Beispiel der Benutzeroberfläche – Abschreibungen:

Lexoffice Abschreibungen

Beispiel der Benutzeroberfläche – Umsatzsteuerzahllast:

Lexoffice Umsatzsteuerzahllast-770

Lexoffice.de Kundenservice

Wer mit dem Dienst von Lexoffice.de ein Problem hat oder eine Antwort zu dem Tool für die Onlinebuchhaltung benötigt, kann sich direkt an das Support-Team von Lexoffice wenden. Dafür kann entweder das Online-Kontaktformular oder die kostenfreie Service-Hotline 0800 3000 777 verwendet werden. Letztere ist montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr besetzt. Zusätzlich gibt es einen FAQ-Bereich, der auf viele Fragen allgemeiner Natur eingeht.

Gehe zu lexoffice.de
Rezension schreiben über Lexoffice.de:


(wird nicht veröffentlicht)

Lexoffice – Test der LEXWARE Online Buchhaltung – 6 Bewertungen insgesamt, bei 4.50/5 möglichen Punkten. lexoffice.de

Lexoffice – Test der LEXWARE Online BuchhaltungGehe zu lexoffice.de

Unsere Bewertung:
90

Dienst bewerten

Google Anzeigen:
Alternativen für lexoffice
  • FastBill.com
  • sevDesk.de
  • Debitoor.de
  • BuchhaltungsButler.de
  • Billomat.com
  • Billbee.io
Vergleiche Lexoffice freiberufler
  • Lexoffice.de VS Cashctrl.com
  • Lexoffice.de VS Easybill.de
  • Lexoffice.de VS Firstbill.de
  • Lexoffice.de VS Exactonline.de
  • Buchhaltungsbutler.de VS Lexoffice.de
  • Smoice.com VS Lexoffice.de
  • Skippr.com VS Lexoffice.de
  • Papierkram.de VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Collmex.de
  • Debitoor.de VS Lexoffice.de
Vergleiche Lexoffice architekten
  • Salesking.eu VS Lexoffice.de
  • Sage-50-cloud VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Fastbill.com
  • Lexoffice.de VS Collmex.de
  • Sage.com VS Lexoffice.de
  • Debitoor.de VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Exactonline.de
  • Mein-tagwerk.de VS Lexoffice.de
  • Buchhaltungsbutler.de VS Lexoffice.de
  • Sevdesk.de VS Lexoffice.de
Vergleiche Lexoffice fotografen
  • Skippr.com VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Exactonline.de
  • Buchhaltungsbutler.de VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Firstbill.de
  • Salesking.eu VS Lexoffice.de
  • Sage.com VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Gsales.de
  • Lexoffice.de VS Billbee.io
  • Debitoor.de VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Fastbill.com
Vergleiche Lexoffice provider
  • Sage-50-cloud VS Lexoffice.de
  • Papierkram.de VS Lexoffice.de
  • Smoice.com VS Lexoffice.de
  • Mein-tagwerk.de VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Gsales.de
  • Lexoffice.de VS Fastbill.com
  • Sage.com VS Lexoffice.de
  • Lexoffice.de VS Billbee.io
  • Lexoffice.de VS Easybill.de
  • Sevdesk.de VS Lexoffice.de
Lexoffice – Test der LEXWARE Online Buchhaltung
90
Website aufrufen
Onlinebuchhaltung Impressum | Datenschutzerklärung